französische Buchführung

französische Buchführung
Form der  doppelten Buchführung. Kennzeichnend: Starke Gliederung des  Grundbuches, die jeder Betrieb nach seinem Bedarf erweitern kann, z.B. Kasseneingangsbuch, Kassenausgangsbuch, Wechselbuch, Wareneinkaufs- und Warenverkaufsbuch. Zwischen Grundbücher und Hauptbuch wird, wie bei der  deutschen Buchführung, ein Sammelbuch (Sammeljournal) eingeschaltet. Für den Übertrag in das Sammelbuch kommen oft nur die Endsummen der Spezialgrundbücher in Betracht (z.B. Wareneinkaufsbuch: Warenkonto an Kontokorrentkonto). Durch die Zerlegung des Grundbuches ist starke Arbeitsteilung und gute Kontrolle möglich.
- Vgl. auch Abbildung „Französische Buchführung“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchführung — Buchhaltung. I. Geschichte:Im 14. Jh. tauchten Handelsbücher auf, die lediglich Kreditgeschäfte enthielten. Erst nach und nach erfasste man alle Geschäfte, zunächst nur getrennt nach Ein und Verkäufen. Später wurden Leistungen und Gegenleistungen …   Lexikon der Economics

  • Buchführung — Buchhaltung; Geschäftsbuchhaltung; Finanzbuchhaltung; Fibu * * * Buch|füh|rung [ bu:xfy:rʊŋ], die; , en: genaue und systematische Aufzeichnung aller Einnahmen und Ausgaben (in einem Geschäft, Betrieb o. Ä.): eine gewissenhafte Buchführung. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Hauptbuch — Buch der doppelten Buchführung. Vgl. auch ⇡ Buchführung. Die Geschlossenheit des H. als Grundlage der ⇡ Bilanz muss gegeben sein: (1) Formell, d.h. Soll Haben Ausgleich; (2) materiell, d.h. Abschlussfähigkeit. In das H. werden entweder alle… …   Lexikon der Economics

  • Sammelbuch — Sammeljournal; Hilfsmittel der doppelten Buchführung in Form von losen Blättern, die später zu einem „Buch“ vereinigt werden, i.d.R. zur täglichen Zusammenfassung der Buchungen in den einzelnen Grundbüchern (Kassenbuch, Einkaufsbuch, Verkaufsbuch …   Lexikon der Economics

  • Colbertismus — Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkantilistisches Wirtschaftssystem — Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzhandel — Verschiedene Hutstile aus Biberfilz Der Pelzhandel und die Pelzjagd in Nordamerika war die erste wirtschaftliche Nutzung des nordamerikanischen Kontinents. Die Anfänge des Geschäfts lagen im 17. Jahrhundert, der Höhepunkt im ersten Drittel des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Merkantilismus — (vom französischen mercantile ‚kaufmännisch‘) ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Spektrum verschiedener wirtschaftspolitischer Konzepte, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie de Lausanne — Universität Lausanne Gründung 1537 (seit 1890: Université de Lausanne) Trägerschaft staatlich Ort L …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”